Bausparen
Bausparen ist eine spezielle Form des Sparens, die darauf abzielt, Kapital für den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie zu sammeln. Dabei schließt der Sparer einen Bausparvertrag mit einer Bausparkasse ab, in dem er über einen festgelegten Zeitraum regelmäßig Geld einzahlt. Nach einer bestimmten Sparphase hat der Bausparer das Recht, ein günstiges Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen, um eine Immobilie zu finanzieren.
Die wesentlichen Merkmale des Bausparens sind:
1. Sparphase: In dieser Phase zahlt der Bausparer regelmäßig Geld auf sein Bausparkonto ein, bis er eine vorher vereinbarte Mindestsparsumme erreicht hat. Dies kann zwischen 30 und 50 % der gesamten Bausparsumme liegen.
2. Zuteilungsphase: Sobald die erforderliche Mindestsparsumme erreicht ist, wird der Bausparvertrag „zugeteilt“. Das bedeutet, dass der Bausparer die Option erhält, das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen, wenn er es benötigt.
3. Darlehensphase: Wenn das Bauspardarlehen in Anspruch genommen wird, erhält der Sparer einen Kredit zu einem festgelegten Zinssatz. Dieser Zinssatz wird schon bei Vertragsabschluss vereinbart und bleibt während der Darlehenslaufzeit stabil, was Planungssicherheit bietet.
4. Staatliche Förderung: Bausparen wird in Deutschland oft durch staatliche Prämien unterstützt, wie z. B. die Wohnungsbauprämie oder die Arbeitnehmer-Sparzulage.
5. Verwendung: Das angesparte Guthaben und das Darlehen müssen in der Regel für wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden, also für den Bau, den Kauf oder die Renovierung einer Immobilie.
Bausparen ist besonders für Menschen interessant, die langfristig den Bau oder Erwerb einer Immobilie planen und dabei von stabilen Zinssätzen profitieren möchten.