Um Ihren TerraMaster TNAS F4-423 über das Internet zu erreichen, müssen Sie sicherstellen, dass das NAS von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks zugänglich ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen, darunter die Verwendung von TNAS.online, DDNS (Dynamic DNS) oder die manuelle Konfiguration von Portweiterleitungen und Sicherheitsmaßnahmen. Hier sind die Schritte zur Einrichtung:

Möglichkeit 1: TNAS.online verwenden

TNAS.online ist eine Cloud-Dienstoption von TerraMaster, die es Ihnen ermöglicht, von überall auf Ihr NAS zuzugreifen, ohne dass Sie komplexe Netzwerkeinstellungen vornehmen müssen.

  1. Zugang zur Web-Oberfläche:
    • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres TNAS F4-423 ein (z. B. http://[TNAS-IP]:8181).
  2. Anmelden:
    • Melden Sie sich mit Ihren Admin- oder Benutzerdaten an.
  3. TNAS.online aktivieren:
    • Gehen Sie zu “Systemsteuerung” > “TNAS.online”.
    • Folgen Sie den Anweisungen, um TNAS.online zu aktivieren. Möglicherweise müssen Sie sich mit Ihrem TerraMaster-Konto anmelden oder eines erstellen.
  4. Verbindung überprüfen:
    • Nach der Aktivierung erhalten Sie eine URL oder einen Zugangspunkt, den Sie im Browser verwenden können, um auf Ihr NAS zuzugreifen.
  5. Mobile App nutzen:
    • Laden Sie die TNAS Mobile App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Melden Sie sich mit den gleichen Zugangsdaten an und nutzen Sie die App, um von überall auf Ihr NAS zuzugreifen.

Möglichkeit 2: Dynamic DNS (DDNS) einrichten

Wenn Sie den Fernzugriff ohne TNAS.online bevorzugen, können Sie einen DDNS-Dienst verwenden, um eine dynamische IP-Adresse zu verwalten.

  1. DDNS-Dienst auswählen:
    • Wählen Sie einen DDNS-Dienst wie No-IP, DynDNS, oder DuckDNS. Viele dieser Dienste bieten kostenfreie oder kostenpflichtige Optionen an.
  2. DDNS-Konto erstellen:
    • Erstellen Sie ein Konto bei dem DDNS-Anbieter und registrieren Sie einen Hostnamen.
  3. DDNS auf dem Router einrichten:
    • Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche Ihres Routers an.
    • Gehen Sie zu den DDNS-Einstellungen und geben Sie die von Ihrem DDNS-Anbieter erhaltenen Informationen ein (z. B. Hostname, Benutzername, Passwort).
    • Speichern Sie die Einstellungen.
  4. Portweiterleitung konfigurieren:
    • In der Router-Verwaltung, gehen Sie zu den Portweiterleitungseinstellungen (auch bekannt als Port-Forwarding).
    • Richten Sie Portweiterleitungen für die folgenden Ports ein, um den Zugriff auf das TNAS zu ermöglichen:
      • Port 8181 für die Web-Oberfläche
      • Weitere Ports je nach verwendetem Dienst oder Protokoll (z. B. FTP-Ports, SMB-Ports)
  5. Zugriff testen:
    • Geben Sie den DDNS-Hostnamen in einen Webbrowser ein, um sicherzustellen, dass Sie auf das TNAS zugreifen können.

Möglichkeit 3: Manuelle Portweiterleitung und VPN

Manuelle Portweiterleitung ist eine Methode, um den Zugriff auf Ihr NAS durch direkte IP-Adressierung und Port-Weiterleitung zu ermöglichen. VPN kann eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten.

  1. Portweiterleitung konfigurieren:
    • Melden Sie sich bei Ihrem Router an und gehen Sie zu den Portweiterleitungseinstellungen.
    • Richten Sie die notwendigen Portweiterleitungen für den Zugriff auf Ihr TNAS F4-423 ein. Typischerweise benötigen Sie:
      • Port 8181 für die Web-Oberfläche
      • Weitere Ports abhängig von den von Ihnen verwendeten Diensten
  2. Firewall-Einstellungen überprüfen:
    • Stellen Sie sicher, dass die Firewall Ihres Routers sowie die interne Firewall des TNAS so konfiguriert sind, dass sie den Zugriff über die entsprechenden Ports zulassen.
  3. VPN-Setup (optional):
    • Für zusätzlichen Schutz können Sie ein VPN (Virtual Private Network) einrichten, das Ihnen einen sicheren Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk ermöglicht, ohne dass Sie Portweiterleitungen offen lassen müssen.
    • Viele Router und NAS-Geräte unterstützen VPN-Dienste. Richten Sie ein VPN auf Ihrem Router oder direkt auf Ihrem NAS ein und verbinden Sie sich von außerhalb über ein VPN-Client.

Zusammenfassung

  • TNAS.online: Einfacher Zugriff ohne komplizierte Konfiguration. Aktivieren Sie es über die Web-Oberfläche Ihres TNAS.
  • Dynamic DNS (DDNS): Verwenden Sie einen DDNS-Dienst für einen festen Hostnamen. Richten Sie DDNS und Portweiterleitungen auf Ihrem Router ein.
  • Manuelle Portweiterleitung und VPN: Für direkten Zugriff richten Sie Portweiterleitungen auf Ihrem Router ein und erwägen Sie, ein VPN für zusätzliche Sicherheit zu verwenden.

Durch diese Methoden können Sie sicher und bequem auf Ihr TNAS F4-423 zugreifen, egal wo Sie sich befinden.