Um den DHCP-Server auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten oder zu konfigurieren, folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Verbindung zum Router herstellen
- Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät mit dem Netzwerk des Speedport Smart 4 Plus (entweder per WLAN oder über ein LAN-Kabel).
- Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie in die Adressleiste die Standard-IP-Adresse des Routers ein: http://speedport.ip oder 192.168.2.1.
Schritt 2: Anmelden am Router
- Sie werden zur Login-Seite weitergeleitet. Geben Sie das Router-Passwort ein. Das Standardpasswort finden Sie auf der Rückseite des Routers.
- Klicken Sie auf Anmelden.
Schritt 3: DHCP-Einstellungen aufrufen
- Sobald Sie im Menü sind, gehen Sie zum Menüpunkt "Netzwerk" oder "LAN" (je nach Router-Firmware kann die genaue Bezeichnung variieren).
- Wählen Sie dort die Option "DHCP-Server" aus.
Schritt 4: DHCP-Server aktivieren oder konfigurieren
- Aktivieren Sie den DHCP-Server, falls er nicht bereits aktiviert ist. Der DHCP-Server stellt sicher, dass Ihre Netzwerkgeräte automatisch IP-Adressen vom Router erhalten.
- DHCP-Adressbereich festlegen:
- Legen Sie den Adressbereich fest, den der Router für die automatischen Zuweisungen verwenden soll (z. B. 192.168.2.100 bis 192.168.2.200).
- Dies bedeutet, dass der Router IP-Adressen innerhalb dieses Bereichs an Geräte vergibt, die sich mit dem Netzwerk verbinden.
- Leasedauer festlegen:
- Stellen Sie die Leasedauer ein, d. h. wie lange ein Gerät eine zugewiesene IP-Adresse behalten darf, bevor sie neu vergeben wird (in der Regel 24 Stunden oder länger).
Schritt 5: Änderungen speichern
- Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern oder Übernehmen, um die DHCP-Einstellungen zu aktivieren.
Schritt 6: Router neu starten (optional)
- Falls notwendig, können Sie den Router neu starten, damit die neuen DHCP-Einstellungen aktiv werden. Meistens ist dies jedoch nicht erforderlich, da die Änderungen direkt übernommen werden.
Zusätzliche Einstellungen
- Sie können auch statische IP-Adressen für bestimmte Geräte im Netzwerk festlegen, damit diese immer die gleiche IP-Adresse erhalten. Das ist nützlich für Drucker, Server oder andere Geräte, die eine feste IP-Adresse benötigen.
Fazit
Mit diesen Schritten haben Sie den DHCP-Server auf Ihrem Speedport Smart 4 Plus eingerichtet. Die automatische IP-Adressvergabe wird sicherstellen, dass Ihre Geräte problemlos ins Netzwerk integriert werden und mit dem Internet verbunden sind.