Funktion
- Intelligente Weiterleitung: Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das Daten gezielt nur an das Gerät weiterleitet, für das die Daten bestimmt sind. Er arbeitet auf der OSI-Schicht 2 (Data Link Layer) und kann auch Funktionen der OSI-Schicht 3 (Network Layer) unterstützen.
- MAC-Adressen-Tabelle: Ein Switch verwendet eine MAC-Adresstabelle, um zu bestimmen, an welchen Port ein Datenpaket weitergeleitet werden soll. Dies reduziert die Anzahl der Kollisionen und verbessert die Netzwerkleistung.
Eigenschaften
- Effizienz: Ein Switch ermöglicht eine effizientere Nutzung der Netzwerkbandbreite, da Daten nur an den beabsichtigten Empfänger gesendet werden.
- VLAN-Unterstützung: Viele Switches unterstützen Virtual LANs (VLANs), die es ermöglichen, Netzwerke in logische Subnetzwerke zu unterteilen.
Einsatzbereich
- Moderne Netzwerke: Switches sind die bevorzugte Wahl für moderne Netzwerke, da sie eine bessere Leistung und Skalierbarkeit bieten.
- Skalierbare Netzwerke: In Unternehmensnetzwerken, Rechenzentren und großen Heimnetzwerken bieten Switches eine hohe Leistung und Flexibilität.
Zusammenfassung
- Patchfeld: Dient als zentraler Verteiler für Netzwerkkabel. Es hat keine aktive Funktionalität und wird für das Kabelmanagement verwendet.
- Hub: Ein einfaches Netzwerkgerät, das Daten an alle angeschlossenen Geräte weiterleitet, unabhängig davon, ob die Daten für diese Geräte bestimmt sind oder nicht. Es kann zu Netzwerk-Kollisionen führen und ist in modernen Netzwerken weitgehend veraltet.
- Switch: Ein intelligentes Netzwerkgerät, das Daten nur an den vorgesehenen Empfänger weiterleitet. Es verbessert die Netzwerkleistung und reduziert Kollisionen, indem es eine MAC-Adresstabelle verwendet, um die Datenweiterleitung zu steuern.
Die Wahl zwischen diesen Geräten hängt von den Anforderungen des Netzwerks und der gewünschten Effizienz ab. Moderne Netzwerke nutzen meist Switches für ihre überlegene Leistung und Funktionalität, während Hubs in der Regel veraltet sind und Patchfelder für das Kabelmanagement unverzichtbar bleiben.