Der TNAS F4-423 von TerraMaster ist ein NAS (Network Attached Storage) Gerät, das zwei LAN-Anschlüsse für Netzwerkverbindungen bietet. Die Nutzung dieser zwei LAN-Anschlüsse kann die Netzwerkleistung verbessern und Redundanz bieten. Hier sind die Schritte zur Konfiguration und Nutzung der beiden LAN-Anschlüsse:
1. Netzwerkverbindung und Grundkonfiguration
- Physische Verbindung
- Verbinden Sie jedes LAN-Kabel mit einem der beiden LAN-Anschlüsse an Ihrem TNAS F4-423 und schließen Sie die anderen Enden an Ihrem Netzwerk-Switch oder Router an.
- Netzwerkzugang
- Schalten Sie das NAS ein und stellen Sie sicher, dass es korrekt mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Überprüfen Sie die IP-Adressen, die dem NAS von Ihrem Router zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass beide LAN-Ports korrekt verbunden sind.
2. Konfiguration über das TNAS-Webinterface
- Zugriff auf das Webinterface
- Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des NAS ein, um auf das TNAS-Webinterface zuzugreifen.
- Anmeldung
- Melden Sie sich mit Ihren Administrator-Anmeldeinformationen an.
- Netzwerkeinstellungen
- Gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen oder Netzwerk-Management im Webinterface. Dies ist normalerweise im Menü oder in den Einstellungen zu finden.
3. Konfiguration der LAN-Anschlüsse
- Netzwerk-Interface-Konfiguration
- Wählen Sie die Option zur Konfiguration der Netzwerk-Interfaces. Hier sollten beide LAN-Anschlüsse angezeigt werden.
- Link Aggregation / Netzwerk-Bündelung (Optional)
- Link Aggregation (auch als Netzwerk-Bündelung bekannt) kann verwendet werden, um die Netzwerkbandbreite durch die Kombination der beiden LAN-Ports zu erhöhen. Dies kann die Netzwerkgeschwindigkeit verbessern, ist jedoch abhängig von der Unterstützung durch Ihren Switch oder Router.
- Wählen Sie Link Aggregation aus und aktivieren Sie diese Option, falls Ihr Netzwerkgerät dies unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Aggregationsmodi (wie 802.3ad oder LACP) auswählen, die mit Ihrem Switch kompatibel sind.
- Failover-Mode
- Failover oder Redundanz-Modus stellt sicher, dass, falls eine Verbindung ausfällt, die andere LAN-Verbindung automatisch übernommen wird.
- Wählen Sie Failover als Konfigurationsoption, wenn Sie eine hohe Verfügbarkeit ohne zusätzliche Netzwerkgeschwindigkeit wünschen.
- Manuelle IP-Zuweisung
- Wenn Sie keine automatische IP-Zuweisung wünschen, können Sie jeder LAN-Schnittstelle manuell eine IP-Adresse zuweisen.
4. Speichern und Neustarten
- Änderungen Speichern
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen und warten Sie, bis das NAS die neuen Einstellungen übernommen hat.
- Neustart
- Ein Neustart des NAS kann erforderlich sein, um die Änderungen wirksam zu machen.
5. Überprüfen und Testen
- Verbindung Überprüfen
- Überprüfen Sie, ob beide LAN-Anschlüsse korrekt konfiguriert sind und ob das NAS wie erwartet im Netzwerk erreichbar ist.
- Netzwerkgeschwindigkeit Testen
- Führen Sie Tests durch, um die Netzwerkkapazität und -geschwindigkeit zu überprüfen, insbesondere wenn Sie Link Aggregation aktiviert haben.
Zusammenfassung
- LAN-Kabel: Verbinden Sie beide LAN-Anschlüsse des NAS mit Ihrem Netzwerk.
- Webinterface: Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen über das TNAS-Webinterface.
- Link Aggregation / Failover: Wählen Sie die passende Konfiguration für erhöhte Bandbreite oder Redundanz.
- Überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Änderungen wirksam sind und das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
Durch diese Schritte können Sie die zwei LAN-Anschlüsse des TNAS F4-423 effizient nutzen, um entweder die Netzwerkgeschwindigkeit zu verbessern oder eine höhere Verfügbarkeit zu gewährleisten.